Das Freitauchen, also das Tauchen ohne Sauerstoff-Flaschen, ist eine faszinierende Leistungssportart, die viel Übung erfordert.
Der Taucher darf nur ein Mal Luft holen, und dann bleibt er so lang unter Wasser, wie sein Atem ausreicht. In dieser Zeit versucht er, möglichst tief zu tauchen oder eine große Strecke zu schwimmen. Wussten Sie, dass das Freitauchen kein Geheimtipp, keine „Randsportart“ mehr ist, sondern eine Disziplin, in der Weltmeisterschaften stattfinden?
Vom 4. bis zum 11.10.2015 werden bei Sant Angelo auf Ischia die Weltmeisterschaften im Freitauchen (auch „Apnoe-Tieftauchen“ genannt) abgehalten.
Dieser Artikel im Blog von Bella-Ischia.de weist auf diese interessante Veranstaltung hin.
Freitauchen – eine abenteuerliche Sportart
Taucher müssen ein anstrengendes Trainingsprogramm absolvieren, wenn sie im Apnoe-Tieftauchen zur Weltspitze vorstoßen möchten. Die wichtigste Voraussetzung für Freitaucher ist eine gute Atmungstechnik. Die Lungen müssen an den Druck, der tief unter Wasser herrscht, gewöhnt werden, dann verbessert sich ihre Leistung – dies nennen Fachleute „Bloodshift“. Und je kräftiger die Lungen des Tauchers sind, desto länger kann er unter der Wasseroberfläche bleiben, mit anderen unter Wasser um die Wette schwimmen oder seinen persönlichen Rekord im Tieftauchen einstellen.
Außerdem gilt es, sich die verschiedenen Schwimmtechniken anzueignen: Bei manchen Wettbewerben im Apnoe-Tauchen wird ganz auf Schwimmflossen verzichtet, bei manchen tragen die Taucher zwei Schwimmflossen (wie es die „normalen“ Taucher und die Schnorchler tun). Es werden aber auch Wettbewerbe mit nur einer Flosse ausgetragen. Beide Füße des Tauchers stecken in der Flosse, seine Fortbewegung gleicht der eines Fisches – was recht lustig aussieht.
Der Ort des Geschehens
Dieses Jahr also Ischia! Die Elite des Freitauchsports trifft sich an der Südspitze der Insel. Sant Angelo, der Austragungsort der WM, ist ein kleines malerisches Dorf, das für Touristen (Schwimmer, Taucher und Nichtschwimmer!) viel zu bieten hat. Der Maronti-Strand von Sant Angelo gilt als einer der schönsten Strände von Ischia. Anfang bis Mitte Oktober tummeln sich nicht mehr so viele Strandurlauber hier wie früher im Jahr, aber das Wasser ist mit ungefähr 21 °C noch warm genug zum Baden! Auch die Thermalparks von Sant Angelo („Tropical-Garten“ und „Aphrodite-Apollon-Garten“) sind um diese Jahreszeit noch geöffnet. Beide Parks verfügen über mehrere, verschieden temperierte Thermalschwimmbecken, Gastronomie und Kurabteilung.
Im größeren der beiden Parks, dem „Aphrodite-Apollon-Garten“, gehören ein Hallenbad, ein Schönheitssalon und ein Fitness-Center zur Ausstattung. Außerdem erstreckt sich der Park bis zum Meer und besitzt einen eigenen Strandabschnitt. Wer an den Stränden von Sant Angelo spazieren geht, trifft auf ein für die Insel Ischia typisches Naturphänomen, die so genannten „Fumarolen“. Das sind Stellen im Boden, wo vulkanische Dämpfe austreten. Die Herbstzeit auf Ischia lädt zum Wandern ein! Wie wäre es mit einer Tour zum Monte Epomeo, dem höchsten Berg der Insel (789 m)?