Eines der üppigsten Thermalgebiete weltweit ist die Insel Ischia, im Golf von Neapel, nur wenige Kilometer entfernt von Capri und Neapel gelegen. Durch den vulkanischen Ursprung der Insel verfügt diese über ein reichhaltiges Hydrothermalvorkommen, welches bereits in der Antike die Römer und Griechen für seine heilsamen Wirkungen zu schätzen wussten und sich im Verlauf der Jahrhunderte immer größerer Beliebtheit erfreute. Auf der Insel befinden sich eine Vielzahl berühmter Thermalgärten, die von Frühjahr bis Herbst durchgehend geöffnet sind, sich aber oft voneinander unterscheiden. Zum einen durch die individuelle Gartenarchitektur – die teilweise ihresgleichen sucht – wie auch die eigenen Kuranlagen, zum anderen durch die unterschiedlichen Temperaturen der einzelnen Thermalwasserbecken.

Die Thermalquellen auf Ischia:

Besonders für Menschen mit rheumatischen Beschwerden, Stoffwechselstörungen, Kreislauf- und Herzerkrankungen, wie auch Asthma oder anderer Atemwegserkrankungen ist Ischia ein hervorragendes Ziel für eine Kur, aber auch für Wellness und Erholung. Die Thermalquellen – 29 von ihnen verteilen sich über die gesamte Insel – und die heißen Dämpfe der Fumarolen – damit ist der Austritt von heißem Wasserdampf und gelegentlichen vulkanischen Gasen gemeint, eine Besonderheit der Insel – sind für jene eine Wohltat und fördern den Heilungsprozess. Das Wasser der Thermalquellen ist radonhaltig, alkalisch und schwefelhaltig. Diverse Spurenelemente wie auch Chlor, Eisen, Jod, Kali und eine Vielzahl weiterer Wirkstoffe sind ebenfalls in dem Quellwasser enthalten. Genießen kann man dieses in Form von Dampfbädern, Mineral- und Thermalbädern, aber auch als Dusch- und Ozonbädern. Zudem bieten einige der ischianischen Anlagen auch entsprechende Spülungen an.

Fangopackungen auf Ischia

Wellness auf Ischia

Wellness auf Ischia

Neben den thermalen Quellen sind aber auch die Fangopackungen auf Ischia besonders beliebt und heilsam. Diese werden aus der Tonerde der Insel gewonnen und mit dem Thermalwasser zusammen aufbereitet. Anschließend finden sie Verwendung in Teil- und Ganzkörperschlammpackungen. Fango wirkt seit jeher als entzündungshemmendes und schmerzlinderndes Element, welches das Immunsystem stärkt und den Stoffwechsel anregt. Dabei hat es eine wohltuende Wirkung auf den ganzen Körper, besonders auf die Gelenke. Auch der Blutkreislauf profitiert von diesem Naturelement, wird er doch sowohl angeregt, als auch – wie der gesamte Körper – schneller von Giften gereinigt.

Viele der Hotelanlagen auf Ischia bieten ein weitgefächertes Programm zur körperlichen Erholung an. Der Kurbetrieb ist hier überall präsent und die Behandlungsmethoden weitreichend. Zu ihnen zählen neben der Nutzung von Fango und Thermalbädern auch Angebote wie Lymphdrainagen, Hydromassagen, türkische Bäder, Aromatherapien, Inhalationen und diverse andere Arten von Massagen.

Kur auf der Insel Ischia:

Ischia gehört zu den Kurgegenden, die nach dem aktuellen Sozialgesetzbuch anerkannt sind. Dadurch unterstützen die meisten Krankenkassen eine Kur auf der Insel durch Zuzahlungen. Nach der Bestätigung durch den Hausarzt kann der Kurort und die Unterkunft in dessen Einvernehmen weitestgehend frei ausgewählt werden und die Krankenkasse übernimmt anschließend sowohl die Gesamtkosten der ärztlichen Behandlungen, wie auch etwa 85% aller Kurmittel. Auch bei den Restkosten, die durch Unterkunft, Verpflegung und Fahrtkosten entstehen, besteht die Möglichkeit eines Zuschusses, der je nach Kasse variiert. Teilweise gibt es auch hier so genannte Präventionsprogramme, die im Rahmen der Gesundheitsförderung ins Leben gerufen wurden. Auch diese werden von den Kassen bis zu einem gewissen Grad bezuschusst und sollten individuell bei diesen nachgefragt werden.

Wenn Sie auf Ischia Wellness oder eine Kur machen möchten, oder einfach nur Erholung suchen und verwöhnt werden möchten, informieren Sie sich auf www.bella-ischia.de.

Für eine optimale Performance und eine reibungslose Verwendung unserer Webseite verwenden wir auch Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und der Verarbeitung deiner persönlichen Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung. Zur Datenschutzerklärung

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen