Kur im Ausland?
Wer eine Kur beantragen möchte, oder muss, steht vor der Frage, wo man die Kur machen möchte. Was die meisten nicht wissen, man kann durchaus auf den Kurort Einfluss nehmen und muss nicht zwingend den von der Krankenkasse- oder Rentenversicherung vorgegebenen Kurort nehmen.
Eine Kur am Meer ist immer besonders gesundheitsfördernd, denn die salzige Meeresluft belebt und lässt den Kurgast „wieder tief durchatmen“!
Wenn zur guten Luft noch die Wirkung von Thermalwasser-Anwendungen kommt, steht einem guten Erfolg der Kur nichts mehr im Wege.
Der ideale Ort für eine Kur mit Meeresluft und Thermal-Anwendungen ist die süditalienische Vulkaninsel Ischia, deren zahlreiche über 40 °C warme Quellen über viele gesunde Inhaltsstoffe verfügen.
Die Thermalquellen von Ischia und ihre Wirkungen

Entspannung bei der Kur auf Ischia
Entspannung bei der Kur auf IschiaDas Thermalwasser der Vulkaninsel kann inhaliert werden und wirkt dann sehr positiv bei Asthma und chronischer Bronchitis. Wer unter Rheuma und anderen Gelenksproblemen leidet oder auch eine Hautkrankheit wie Akne oder Psoriasis hat, wird dagegen gern ein Wannenbad im Thermalwasser nehmen, im Thermalbecken schwimmen oder sich Fangopackungen verschreiben lassen. Eine Kur auf Ischia hilft sehr gut zur Rehabilitation nach Unfällen. Das Wasser enthält unter anderem Brom, Eisen, Radon, Jod, Chlor und Schwefel. Da das Wasser bei der Anwendung meist sehr warm ist, können Herzkrankheiten eine Gegenanzeige darstellen!
Patienten mit Herzproblemen und auch Schwangere sollten sich vor Antritt einer Kur mit ihrem Arzt genau absprechen! Was die Kostenübernahme durch die Krankenkassen betrifft, so wenden sich interessierte Patienten rechtzeitig vor der Abreise an ihren Arzt. Er kann der Krankenkasse die medizinische Notwendigkeit der Kur bestätigen. Dass die Kasse die Kosten übernimmt, ist zwar nicht sicher, aber sehr wahrscheinlich, da die italienischen Kureinrichtungen in aller Regel den in Deutschland geforderten Standards entsprechen. In jedem Fall muss der Kurgast seine Kosten zunächst selbst tragen. Erst nach Ende der Kur werden die Belege dann bei der Krankenkasse eingereicht. Informieren Sie sich hier bei bella-ischia.de ausführlicher über die Thematik Kur im Ausland.
Wie könnte eine Kur auf Ischia aussehen?
Eine Kur auf Ischia dauert im Idealfall mindestens zwei bis drei Wochen. Sie kann – im milden Klima der Insel – zu jeder Jahreszeit stattfinden. Die großen Hotels mit eigenen Kurabteilungen und Schwimmbädern sind teilweise das ganze Jahr über geöffnet. Wer die Kur in einem Thermalpark buchen möchte, sollte beachten, dass diese für Ischia so typischen Institutionen über den Winter geschlossen sind.
Die Thermalparks haben zwischen März oder April und Oktober Saison. Ein Thermalpark ist eine gepflegte Gartenanlage mit Kurabteilung, Gastronomie, verschieden temperierten Thermalschwimmbädern und in der Regel auch einem eigenen Strandabschnitt. Als Beispiel sei der „Negombo-Garten“ bei der Gemeinde Lacco Ameno an der Nordwestecke der Insel genannt. Dieser Park, in der Bucht San Montano gelegen, besitzt 15 Schwimmbäder, einen eigenen Sandstrand, Restaurants und Bars und auch eine Kurabteilung!